Folgen Sie mir bei meinem nächtlichen Besuch einer schlafenden Königin!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Erkennen Sie es? Ein Lied von Johannes Zahn auf einen Text von Friedrich Rückert ...
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Eigentlich sollte das Duett im Gottesdienst zum 3. Advent in der Göttinger St. Johanniskirche erklingen. Durch die Verschärfung der Situation in der Corona-Pandemie haben wir als Vorsichtsmaßnahme den Musikbeitrag in den Adventskalender verlegt. Violà!
Eine anrührende Geschichte wunderbar gelesen von Björn Stahl ... Vielen Dank für diesen Beitrag!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Weihnachtsfest ist es zwar noch ein bisschen hin. Trotzdem laufen die Vorbereitungen vielerorts schon an und die Krippenfiguren werden vielleicht schon vom Speicher geholt. Auf jeden Fall lohnt der Blick auf das Krippengeschehen mit diesem wunderschönen französischen Volkslied auch schon in der Vorweihnachtszeit . Vielen Dank für diesen gelungenen Beitrag aus den Reihen der Stadtkantorei! (Die deutsche Übersetzung des Liedes findet sich im Eintrag bei Youtube)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das heutige Türchen ist einem der bekanntesten und schönsten Lieder gewidmet, das Jochen Klepper gedichtet und Johannes Petzold vertont hat. Mit seiner düsteren Stimmung weist es auf die Zeit der Erwartung hin, die in der Tradition eine Bußzeit war. Und doch ist das Lied voll Trost: "Gott will im Dunkeln wohnen und hat es doch erhellt".
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wer ist eigentlich die Tochter Zion? In den Büchern der Propheten findet sich die Metapher der Tochter Zion. Mit ihr wird Jerusalem - bezugnehmend auf die babylonische Gefangenschaft - mit einem leidenden Kriegsopfer, einer Witwe und verlassenen Mutter verglichen. Das gleichnamige Lied auf eine Melodie von Georg Friedrich Händel kündigt im Stile eines Befreiungsliedes das Kommen des Erlösers, den „Sohn Davids“ an. Das besondere an diesem Text von Friedrich Heinrich Ranke: Befreiung nicht durch Sieg sondern durch Befriedung! Was für eine Botschaft!
Hier wieder eine Aufnahme, die zum Mitsingen einladen soll. Hosianna!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Aus der guten Zusammenarbeit des Theologen Paul Gerhardt mit seinem Kantor Johann Crüger an der Nikolaikirche in Berlin entstanden viele berühmte Kirchenlieder. So auch dieses ...
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.