Sonntag, 26. November 2017, 19 Uhr, Göttingen, Rats- und Marktkirche St. Johannis
Carl Rütti:
EMMAUS
Oratorium für Vokalsolisten, Chor und Orchester
(Uraufführung)
Johanna Neß (Sopran)
Anna Haase (Mezzosopran)
Clemens Löschmann (Tenor)
Mathias Schlachter (Tenor)
Simon Amend (Bariton)
Carl Rütti (Orgel)
Kinderchor des Otto-Hahn-Gymnasiums Göttingen (Einstudierung Michael Krause)
Göttinger Stadtkantorei
Göttinger Symphonie Orchester
Leitung: Bernd Eberhardt
Die Göttinger Stadtkantorei hat zum Jahr des Reformationsjubiläums einen Kompositionsauftrag an den schweizerischen Komponisten Carl Rütti vergeben. Die Uraufführung dieses Werkes kann an diesem Abend miterlebt werden.
Carl Rütti hat zur Gestaltung seines Oratoriums "Emmaus" Texte der Evangelien kombiniert mit Predigten Martin Luthers und zeitgenössischen Texten. So kommt auch die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzei ("One child, one teacher, one pen, one book can change the world") genauso zu Wort, wie der amtierende Papst Franziskus ("Besser Atheist als heuchlerischer Christ").
Die Geschichte von Jesu Erscheinen bei den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus bildet den Rahmen zu einer Geschichte, die uns das Wesen des Christentums nahebringen und zu einer zeitgemäßen Nachfolge einladen will. Interessant ist, dass Rütti die Texte historischen Personen in den Mund legt. So treten neben Martin Luther (Clemens Löschmann) seine Frau Katharina (Anna Haase) genauso auf, wie die Personen der Auferstehungs- und Emmausgeschichte Magdalena (Johanna Neß) und die Jünger auf dem Weg nach Emmaus (Mathias Schlachter und Simon Amend). Weiterhin äußerst reizvoll ist die Tatsache, dass der Komponist selbst den Part an der großen Orgel übernimmt, und so von der Empore aus, also von der gegenüberliegenden Seite der Kirche sehr effektvolle Klangeffekte beisteuert.
Schon bei den Probenarbeiten wird spürbar: hier ist ein neues Meisterwerk der Kirchenmusik entstanden.