Ein Meeting der besonderen Art: Göttinger Stadtkantorei und Marco Heise (Orgel) an der großen Sauer-Orgel im Berliner Dom. Samstag, 11. Mai, 18 Uhr (Berliner Dom, Lustgarten) Domvesper Pfrn. Ingrid Ossig, Geistliches Wort
Unter dem Motto "Viele Tasten - volle Klänge" feiern wir in diesem Jahr den 70. Geburtstag der großen Ott-Orgel der St. Johanniskirche in Göttingen. In der kommenden Veranstaltung "Klangraum" kann die Orgel als Begleitinstrument für großen Chor ihre abwechslungsreichen Klangfarben unter Beweis stellen. Die Göttinger Stadtkantorei singt Dvoraks berühmte Messe in D-Dur in der originalen Orgelfassung. Außerdem ist Musik des in Deutschland relativ unbekannten englischen Meisters Herbert Howells zu erleben (Nunc dimittis).
Samstag, 04. Mai, 17 Uhr KLANGRAUM Dvorak: Messe in D-Dur; Howels: Nunc dimittis Marco Heise (Orgel) Göttinger Stadtkantorei Bernd Eberhardt (Leitung)
Eröffnung des 17. Stummfilmfestivals in der Göttinger St. Johanniskirche am Donnerstag, 11. April um 19.30 Uhr (Karten im Vorverkauf oder an der Abendkasse).
Film: Das Wachsfigurenkabinett (Paul Leni 1924) Musik: Bernd Eberhardt (Orgelimprovisation)
Starke Schäden am Mauerwerk erschweren die Sanierung der historischen Kappelle in Lütgenrode. Ein Förderverein kämpft um das Überleben des kleinen Gotteshauses. Auf der kleinen Frerichs-Orgel spielt Bernd Eberhardt ein Benefizkonzert mit Musik von Pachelbel, Walther, Bach und Beethoven am Freitag, den 08. März um 18 Uhr. Besucher:innen und Spenden sind willkommen!
Quelle: be
Hilfskonstruktion zur Abstützung der Seitenwand der historischen Kappelle in Lütgenrode
Samstag, 17. Februar 2024, 17 Uhr, Göttingen, St. Johanniskirche GÖTTINGER TASCHENOPER Carl Maria von Weber: Der Freischütz Vokalsolist:innen aus Frankfurt, Göttingen und Hannover; Göttinger Stadtkantorei Alexander Cern (Dramaturgie und Regie) Bernd Eberhardt (musikalische Leitung und Klavier)
Quelle: baur
Nur wenn Max Schützenkönig wird, darf er seine geliebte Braut Agathe heiraten.