Ohne Titel

Sun, 22 Jan 2017 18:08:37 +0000 von Bernd Eberhardt

Donnerstag, 26. Januar I 19.30 Uhr I St. Johannis, Göttingen Die Besserung
nach Berichten ehemaliger Häftlinge des Jugendkonzentrationslagers Moringen,

Musik von Bernd Eberhardt

Als die Jugendlichen Wilhelm und Franz 1942 im Konzentrationslager Moringen inhaftiert werden, schwören sie sich Freundschaft. Der Terror des Lagers trennt sie. Fünfzig Jahre später schreibt Franz auf dem Sterbebett einen Brief an den einstigen Mithäftling. Was er nicht weiß: Wilhelm ist längst verstorben. Der Brief, der nicht zugestellt werden kann, erweist sich als schweres Erbe für die Söhne der beiden ehemaligen KZ-Häftlinge. Zwei Männer, die sich vorher nie begegnet sind, beginnen, über die Jugend ihrer Väter in der NS-Zeit zu sprechen.

Das rund einstündige Stück, das in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Moringen entstand, ruft die Geschichte des Lagerortes Moringen ins Bewusstsein und greift mit einem Fallbeispiel aus der regionalen Geschichte das Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ auf. Die Aufführung finden im Rahmen der Veranstaltungsreihen anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Bernd Eberhardt, Leiter der Stadtkantorei Göttingen, wird eigens für diese Vorstellung am Klavier Szenenmusik improvisieren.

Aufführungsort:

St. Johannis, Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen

Preise:

10,00 Euro / Kulturticket / Azubi-Ticket

Karten für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf in der Göttinger Innenstadt bieten das Apex und Der Drachenladen sowie das Büro der Kirchengemeinde an. Online-Buchung: Reservix.
Quelle: dehlerhuber
Bestätigen

Bist du sicher?