Samstag, 05. August 2017, 18 Uhr, Göttingen, St. Johanniskirche
LIEDERABEND
Franz Schubert: Die schöne Müllerin
Mathias Schlachter (Tenor); Bernd Eberhardt (Klavier)
Der Tenor Mathias Schlachter und Bernd Eberhardt am Klavier musizieren den bekannten Lieder-Zyklus "Die schöne Müllerin" Op. 25 D 795 von Franz Schubert. Die zunächst hoffnungsvolle Zuneigung des Müllergesellen zur schönen Müllerstochter wandelt sich innerhalb des ungefähr einstündigen Liederreigens zur Verzweiflung über deren Ablehnung. Schubert deutet auf der Basis von äußerst anspruchsvollen Strophenliedern die verschiedenen Ebenen von Freude über Trauer und Wut feinsinnig aus.
Der Zyklus wird durch ein Intermezzo unterbrochen; es erklingt eines der Impromptus aus dem Nachlass D 946 für Klavier.
Mathias Schlachter ist Dozent an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt und Stimmbildner der Göttinger Stadtkantorei. Als Solist und Ensemblesänger wirkt er deutschlandweit aber auch im Ausland. Mathias Schlachter singt die Schubert-Lieder in ihren originalen Tonarten.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Ein Kostenbeitrag wird erbeten!
LIEDERABEND
Franz Schubert: Die schöne Müllerin
Mathias Schlachter (Tenor); Bernd Eberhardt (Klavier)
Der Tenor Mathias Schlachter und Bernd Eberhardt am Klavier musizieren den bekannten Lieder-Zyklus "Die schöne Müllerin" Op. 25 D 795 von Franz Schubert. Die zunächst hoffnungsvolle Zuneigung des Müllergesellen zur schönen Müllerstochter wandelt sich innerhalb des ungefähr einstündigen Liederreigens zur Verzweiflung über deren Ablehnung. Schubert deutet auf der Basis von äußerst anspruchsvollen Strophenliedern die verschiedenen Ebenen von Freude über Trauer und Wut feinsinnig aus.
Der Zyklus wird durch ein Intermezzo unterbrochen; es erklingt eines der Impromptus aus dem Nachlass D 946 für Klavier.
Mathias Schlachter ist Dozent an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt und Stimmbildner der Göttinger Stadtkantorei. Als Solist und Ensemblesänger wirkt er deutschlandweit aber auch im Ausland. Mathias Schlachter singt die Schubert-Lieder in ihren originalen Tonarten.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Ein Kostenbeitrag wird erbeten!